Ausweitung der Recycling-Infrastruktur in Irakisch-Kurdistan

In Zusammenarbeit mit Jinda und ShredUp hat Wadi ein neues Kunststoff-Recyclingzentrum im Lager Kabarto bei Duhok eröffnet. Es wird von den Lagerbewohner/innen für die Lagerbewohner/innen betrieben. So bekämpfen sie die Verschmutzung durch Kunststoffabfälle in und um die Lager und steigern das Umweltbewusstsein. Gleichzeitig schaffen sie nachhaltige Jobs und fördern Selbstorganisation und individuelle Verantwortung.

Die Produktionsabläufe wurden sehr verbessert. Inzwischen können die Mitarbeiter/innen aus dem recycletem Material viele attraktive Produkte herstellen, und dem Ideenreichtum sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Im Rahmen des fortlaufenden Programms „Leben mit FGM” konnten wir ein Fachhandbuch für Sozialarbeiterinnen veröffentlichen, in dem es darum geht, wie man von FGM betroffene Frauen professionell unterstützen kann. Das Handbuch wird zukünftigen Teams ermöglichen, auf den Erfahrungen des Projekts aufzubauen und die Sitzungen effektiver zu gestalten.

Die mobilen Spielplätze haben ihre Aktivitäten auf Erbil und die Umgebung ausgeweitet, wo nun ein dritter Bus im Einsatz ist. Obwohl Erbil eine boomende Hauptstadt ist, sind manche Viertel und Dörfer am Stadtrand sehr verarmt und vernachlässigt. Auch die Spielbusse von Garmyan und Ranya erfreuen weiterhin die Kinder in abgelegenen Schulen und Kindergärten.

Erneut haben wir auch lokale Flüchtlingsinitiativen auf Lesbos unterstützt, die sich im Rahmen der Selbstorganisation der Flüchtlinge mit zahlreichen Anliegen der Lagerbewohner befassen – von der Stromverteilung und Abfallentsorgung bis hin zu provisorischen Unterkünften.